Mann schläft am Schreibtisch mit verrutschter Brille

Berufs­unfähigkeits­versicherung

"Traumhafter" Schutz.
Weil Sie es sich wert sind.

Ihre Arbeitskraft ist Ihr größtes Vermögen.

Sie haben Ihre beruflichen Ziele erreicht oder sind auf dem besten Weg dorthin? Dann denken Sie auch daran, dass Ihre Arbeitskraft ein zerbrechliches Kapital ist.

Jeder Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens laut DAV 2021 I berufsunfähig. Im Falle einer Berufsunfähigkeit ist von der Deutschen Rentenversicherung wenig bis keine Leistung zu erwarten. Entscheiden Sie sich für die sichere Seite - mit unserer traumhaften Berufsunfähigkeitsversicherung.


Ihre Vorteile mit unserer traumhaften Berufsunfähigkeits­­versicherung

  • Zeit zum Durchatmen – die neue Beitragspause machts möglich!
    Bis zu 24 Monate keine Beiträge zahlen und trotzdem Versicherungsschutz haben.
  • Echter Mehrwert für Sie – unsere Gesundheitsservices
    Ihre mentale Gesundheit liegt uns am Herzen. Deswegen bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung während der Laufzeit und im Leistungsfall.
  • Soforthilfe bei Krebs
    Bis zu 18 Monate Sofort-Rente bei Krebs.
  • Faire Einstufung
    Ihr Berufsbild wird individuell bewertet. Weitere Faktoren, wie z.B. Ihre Qualifikation, wirken sich positiv auf Ihren Beitrag aus.
  • Kostenfreie Erhöhungsmöglichkeiten
    Erhöhen Sie Ihren BU-Schutz bis Alter 50 ohne erneute Risikoprüfung.
  • Freie Arztwahl
    Arztwahl ist Vertrauenssache. Wir vertrauen Ihnen und Ihrer Wahl.
  • Servicegarantie inklusive
    Im Ernstfall prüfen wir Ihre Unterlagen innerhalb von 8 Arbeitstagen. Sie haben für die Dauer der Leistungsprüfung einen festen Ansprechpartner an Ihrer Seite.

Infofilm

YouTube Imagefilm Berufsunfaehigkeit

Infofilm "Traum-Schutz" 


Berufsunfaehigkeitsversicherung ALTE LEIPZIGER

Erklärfilm BU-Schutz für Ihre Kunden



Digitale Vertragsverwaltung mit fin4u

Diesen Vertrag können Sie in fin4u verwalten.

Weitere Informationen


Zusätzliche Leistungen der
Alte Leipziger Berufsunfähigkeits­versicherung


Zeit zum Durchatmen – mit der neuen Beitragspause

Mann im Anzug genießt mit geschlossenen AugenAuch wenn Sie Ihren Traumberuf bereits gefunden haben, wissen Sie heute noch nicht, ob Sie irgendwann neue Wege einschlagen. Ein neuer Job, Elternzeit oder einfach mal eine berufliche Auszeit z. B. mit einem Sabbatical. Mit der neuen Beitragspause können Sie Ihre Auszeit finanziell perfekt planen.

> Zur Beitragspause
 

Frau genießt mit geschlossenen Augen die Sonne im Wohnzimmer

Echter Mehrwert – unsere Gesundheitsservices

Als BU-Versicherer sind wir im Worst-Case an Ihrer Seite. Wir möchten aber mehr als das! Ihr mentale Gesundheit liegt uns am Herzen. Dafür bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung, während der Laufzeit und im Leistungsfall.

  

BU-Ursache Nr. 1: Psychische Erkrankungen


Hätten Sie es gewusst? Die meisten Menschen werden aufgrund einer psychischen Erkrankung berufsunfähig. Danach folgen Krebserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Herz- und Gefäßerkrankungen als weitere Ursachen.

Steigender Leistungsdruck und Stress im privaten Umfeld lassen die Zahlen nach oben schnellen – Tendenz steigend.

Ursachen Berufsunfähigkeit

 

Ursachen Berufunsfähigkeit

Quelle: Alte Leipziger Leben Gesamtbestand 01.2010 - 12.2023

Für wen ist eine Berufsunfähigkeits­versicherung sinnvoll?

Grundsätzlich ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für jeden Arbeitnehmer und vor allem Selbständigen sinnvoll, da im Falle einer Berufsunfähigkeit von der Deutschen Rentenversicherung wenig bis gar nichts zu erwarten ist (siehe Frage „Habe ich Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente?“). Der gesetzliche Schutz reicht in der Regel nicht aus, um den eigenen Lebensstandard zu halten.
Aber nicht nur für Arbeitnehmer ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, sondern auch für die, die ihr Arbeitsleben noch vor sich haben – Schüler und Studenten. Früh abschließen lohnt sich immer, so sichern Sie sich Ihren aktuellen Gesundheitszustand und günstigere Beiträge.
 

Ein Berufsunfähigkeits­schutz, der Ihren Träumen folgt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Unsere Berufsunfähigkeits­versicherung ist „ausgezeichnet"

Zahlreiche Ratings und Rankings bestätigen: Unser Berufsunfähigkeitsschutz ist erstklassig! 

So viel kostet unser Traum-Schutz!

Maschinenversicherung Bauarbeiter Elektronik

Elektroingenieur

BU-Rente:

2.000 €/mtl.

Beitrag:

56,77 €/mtl.*

z.B. für eine 28-jährige Person
Berufsunfaehigkeit fuer Schueler

Schüler, gymnasiale Oberstufe

BU-Rente:

1.000 €/mtl.

Beitrag:

38,40 €/mtl.*

z.B. für eine 16-jährige Person
Berufsunfaehigkeitsversicherung Studenten

BWL-Studentin

BU-Rente:

1.250 €/mtl.

Beitrag:

39,78 €/mtl.*

z.B. für eine 20-jährige Person

*Schlussalter 67 Jahre; Überschussverwendung: Beitragsverrechnung (Leistungen aus Überschüssen - Überschusssätze 2025 können nicht garantiert werden. Sie sind trotz der exakten Darstellung nur als unverbindliches Beispiel anzusehen); Der angegebene Beitrag ist der zu zahlende Beitrag, d.h. hier sind die Überschüsse schon abgezogen; ohne Leistung bei Arbeitsunfähigkeit


Was Sie zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung wissen sollten

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.


Ein Berufsunfähigkeits­schutz, der Ihren Träumen folgt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Arzt erklaert Frau Gesundheitszustand

Das sind die häufigsten Ursachen einer Berufs­unfähigkeit

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit können Unfälle, Krankheiten oder altersbedingte Veränderungen sein.

Ursachen einer BU
Mann erklaert Gesundheitsfragen der Berufsunfaehigkeitsversicherung

Gesundheitsfragen der Berufsunfähigkeits­versicherung

Auf Grundlage der beantworteten Gesundheits­fragen wird der Gesundheits­zustand geprüft und das Risiko eingeschätzt.

BU Gesundheitsfragen
Mann informiert sich ueber eine BU trotz psychischer Vorerkrankung

Berufsunfähigkeitsversicherung und psychische Vorerkrankungen

Es gibt eine Vielzahl an psychischen Erkrankungen und Symptomen, die zur Berufsunfähigkeit führen können.

BU und psychische Vorerkrankungen