Familie freut sich ueber ihren Lebensstandard der dank der BU-Rente gesichert ist

Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente)

Mit der BU-Rente den Lebensstandard trotz Berufsunfähigkeit erhalten.

Das Wichtigste zur BU-Rente zusammengefasst 

  • Berufsunfähigkeit
    Wer aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder einem Verfall der Kräfte für einen Zeitraum von voraussichtlich mindestens sechs Monaten oder sogar dauerhaft den eigenen Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kann, gilt als berufsunfähig. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann dieser Ernstfall finanziell abgesichert werden.
  • Ursachen
    Jeder 4. wird im Laufe des Berufslebens berufsunfähig (DAV 2021 I). Die häufigsten Ursachen dafür sind psychische Erkrankungen sowie Krebserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats.
  • BU-Rente
    Eine Berufsunfähigkeitsrente ist eine monatliche Rente, die Versicherte im Falle einer Berufsunfähigkeit ausgezahlt bekommen. Dadurch wird sichergestellt, dass weiterhin ein Einkommen besteht und der Lebensstandard gehalten werden kann.
  • Leistungsantrag
    Die Alte Leipziger möchte den Antragsprozess für Berufsunfähigkeitsleistungen für Sie so einfach wie möglich halten. Sie können direkt online Ihre Berufsunfähigkeit melden.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsrente?

Die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) ist eine finanzielle Leistung, die darauf abzielt, das Einkommen eines Menschen zu sichern, wenn dieser aufgrund von einer Erkrankung, eines Unfalls oder einem Verfall der Kräfte über einen ununterbrochenen Zeitraum von voraussichtlich mindestens sechs Monaten oder sogar dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf zu mindestens 50 % auszuüben. Die monatliche Rente soll die finanzielle Lücke schließen, die entsteht, wenn jemand berufsunfähig wird und kein Einkommen mehr erzielen kann.

Diese Rentenleistung wird durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereitgestellt. Die Versicherung ermöglicht es Versicherten, trotz einer Berufsunfähigkeit weiterhin ihre monatlichen Kosten zu decken und ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Die Berufsunfähigkeitsrente ist entscheidend, da, selbst wenn ein Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente bestehen sollte, diese oft nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Die Erwerbsminderungsrente deckt in der Regel nur einen Bruchteil des letzten Nettoeinkommens ab. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger sind Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert.


Wir haben die passende Berufsunfähigkeits­versicherung für Sie. Informieren Sie sich jetzt!

Gibt es eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente?

Der Staat sieht im Falle einer Berufsunfähigkeit nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Absicherung vor: die Erwerbsminderungsrente. Diese Rente wird von der gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt. Erwerbsunfähigkeit bezieht sich auf die Unfähigkeit, irgendeine Art von Erwerbstätigkeit auszuüben, sei es in Ihrem bisherigen Berufsfeld oder in einem anderen Bereich. Anders als bei der Berufsunfähigkeit wird bei der Feststellung der Erwerbsunfähigkeit nicht ausschließlich berücksichtigt, ob Sie Ihren bisherigen Beruf ausüben können oder nicht. Stattdessen wird beurteilt, ob Sie überhaupt in der Lage sind, irgendeiner Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachzugehen.

Die gesetzlichen Leistungen bieten häufig keinen ausreichenden Schutz im Falle von Berufsunfähigkeit. Folgende Unterstützung können gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer in der Regel im Krankheitsfall erhalten:

  • bis zu sechs Wochen: Lohnfortzahlung des Arbeitgebers
  • ab sechs Wochen bis zu 72 Wochen: Krankengeld durch Krankenkassen (prozentualer Anteil des Gehalts, maximal 90 % des letzten Nettoeinkommens)
  • mehr als 72 Wochen: keine weitere Unterstützung, es sei denn es liegt eine Erwerbsminderung vor. Dann besteht evtl. Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente durch die Deutsche Rentenversicherung. Diese unterscheidet dabei zwischen halber und voller Erwerbsminderungsrente – je nachdem, wie viele Stunden pro Tag Sie noch arbeiten könnten. Eine teilweise Erwerbsminderung liegt vor, wenn es Ihnen möglich ist, zwischen drei und sechs Stunden am Tag zu arbeiten. Die halbe Erwerbsminderungsrente beträgt in diesem Fall in der Regel etwa zwischen 15 und 19 % des Bruttoeinkommens. Wenn Sie weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten können, erhalten Sie die volle Erwerbsminderungsrente, die jedoch lediglich in der Regel etwa zwischen 30 und 38 % des Bruttoeinkommens ausmacht.
Die gesetzliche Absicherung entspricht also nicht dem kompletten Einkommen. Mit unserem Rentenschätzer können Sie die Höhe Ihrer gesetzlichen Rentenansprüche bei Erwerbsminderung schätzen. Daher ist die Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und wichtig. Diese schließt diese Lücken der gesetzlichen Absicherung und bietet eine zuverlässige Hilfe, wenn sie am dringendsten benötigt wird. Durch sie erhalten berufsunfähige Personen finanzielle Unterstützung in Form einer monatlichen Rente, die es ermöglicht, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und laufende Ausgaben wie Miete, Kredite, Lebensmittel und medizinische Kosten zu decken.

Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger sind Sie rundum abgesichert. Wir bieten Ihnen viele optionale Zusatzbausteine, mit denen Sie beispielsweise bereits Leistungen beziehen können, wenn Sie längerfristig krankgeschrieben sind, aber wieder in Ihren Beruf zurückkehren können. Außerdem werden wir Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten. Wir sichern Sie in Ihrem aktuellen Beruf ab.

Wie hoch ist die Rente bei Berufsunfähigkeit?

Welche Höhe für die BU-Rente Sie wählen, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Die Versicherung sollte optimal zu den individuellen Bedürfnissen und Umständen passen. Daher ist ein Beratungsgespräch vor dem Abschluss von besonderer Bedeutung. Wir erachten eine Absicherung bis zu zwei Dritteln des Bruttoeinkommens als angemessen und empfehlen, das aktuelle Nettoeinkommen abzusichern, um den bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

  • Mit unserem Berufsunfähigkeitsrechner können Sie die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsabsicherung in Abhängigkeit der von Ihnen gewünschten Rentenhöhe schätzen.

Die Erhöhungsmöglichkeiten, wie eine Nachversicherungsgarantie oder eine Ausbaugarantie, erlauben es Ihnen, den Versicherungsschutz ohne erneute Risikoprüfung zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig bei Veränderungen in Ihrem Leben, wie Heirat, Geburt eines Kindes oder einem deutlichen Anstieg des Einkommens. Diese Option bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit und Flexibilität für Ihre finanzielle Zukunft. Eine Ausbaugarantie, die einige Versicherer anbieten, ermöglicht es, innerhalb der ersten Vertragsjahre auch ohne besonderes Ereignis Ihre Berufsunfähigkeitsrente zu erhöhen und schafft so insbesondere bei jungen Versicherungsnehmern maximale Flexibilität.

Außerdem können Sie beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Dynamik abschließen. Eine Dynamik im Versicherungsschutz bedeutet, dass Ihre Beiträge – und damit auch Ihre BU-Rente – dynamisch wachsen und regelmäßig an die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten angepasst werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Leistungen im Ernstfall auch in Zukunft noch ausreichen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Höhe der Dynamik in einem bestimmten Rahmen selbst bestimmen können. Der Beitrag für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung wächst jährlich um den vereinbarten Prozentsatz. Damit passt sich die Absicherung den steigenden Lebenshaltungskosten und Ihrem Einkommen an. Sie entscheiden Jahr für Jahr, ob Sie die Dynamik annehmen oder nicht.

Kosten für die BU im Vergleich: Mit diesen Beiträgen können Sie rechnen!


Selbststaendige Rechtsanwaeltin haelt ein Tablet in den Haenden

Rechtsanwältin

BU-Rente:

3.000 €/mtl.

Beitrag:

110,83 €/mtl.*

z.B. für eine 32-jährige Person
Berufsunfaehigkeit fuer Schueler

Schüler, gymnasiale Oberstufe

BU-Rente:

1.000 €/mtl.

Beitrag:

38,40 €/mtl.*

z.B. für eine 16-jährige Person
Eine Angestellte berechnet den Beitrag für ihre individuelle Berufsunfaehigkeitsversicherung

Kfm. Angestellte

BU-Rente:

2.000 €/mtl.

Beitrag:

76,28 €/mtl.*

z.B. für eine 27-jährige Person
* Schlussalter 67 Jahre; Überschussverwendung: Beitragsverrechnung (Leistungen aus Überschüssen - Überschusssätze 2025 können nicht garantiert werden. Sie sind trotz der exakten Darstellung nur als unverbindliches Beispiel anzusehen); Der angegebene Beitrag ist der zu zahlende Beitrag, d.h. hier sind die Überschüsse schon abgezogen; ohne Leistung bei Arbeitsunfähigkeit

Wir haben die passende Berufsunfähigkeits­versicherung für Sie. Informieren Sie sich jetzt!

Wann hat man Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente?

Bei der Alte Leipziger besteht bereits ein Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente, sobald Versicherte ihre zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit aufgrund von einer Erkrankung, eines Unfalls oder einem Verfall der Kräfte zu mindestens 50 % über voraussichtlich mindestens 6 Monate ununterbrochen nicht mehr ausüben können. Diese Voraussetzungen können je nach Versicherer variieren. Deshalb ist es vor dem Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig, auf die Bedingungen zu achten, die für die Auszahlung der BU-Rente gelten. Welche Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung noch beachtet werden sollten, erfahren Sie in unserem Leitfaden, den wir zum kostenlosen Download für Sie bereitgestellt haben. Achten Sie insbesondere auf den Verzicht der abstrakten Verweisung. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Ihr Versicherer Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit auf eine andere Tätigkeit verweist, die Sie theoretisch noch ausüben könnten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger schließt eine abstrakte Verweisung aus. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Zusatzbaustein „Arbeitsunfähigkeit“ auch gegen einen längeren krankheitsbedingten Ausfall zu versichern. Sie können bereits Leistungen erhalten, wenn Sie für längere Zeit „nur“ krankgeschrieben sind.

Ein aelteres Ehepaar freut sich über die Berufsunfaehigkeitsrente bis zum Renteneintrittsalter

Wie lange wird die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt?

Beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung können Versicherte individuell festlegen, bis zu welchem Alter die BU-Rente maximal gezahlt wird. Oftmals ist eine Absicherung bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter möglich. Während des Leistungsbezugs kann es zu Prüfungen kommen, ob weiterhin eine Berufsunfähigkeit vorliegt.

Wird die BU-Rente versteuert?

Je nach Art der Berufsunfähigkeitsversicherung sind unterschiedlich hohe Anteile der Rente steuerpflichtig. Bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ist lediglich der Ertragsanteil der BU-Rente zu versteuern. Dieser berechnet sich anhand der Rentendauer. Im Vergleich dazu wird eine Berufsunfähigkeitsrente aus einem kombinierten Basisrente-Vertrag (Rürup-Vertrag) wie die Basisrente (Rürup-Rente) selbst je nach Renteneintrittsjahr versteuert. Im Jahr 2024 sind nur 84 % der Rente zu versteuern. Der Prozentsatz erhöht sich jedes Jahr bis 2040, in dem 100 % der Zahlungen aus dem Basisrente-Vertrag zu versteuern sind. Eine BU-Rente aus einer betrieblichen Altersvorsorge ist voll zu versteuern.

Tipps zum Leistungsantrag: Was muss ich tun, um eine Berufsunfähigkeitsrente zu bekommen?

Sobald ein ärztlicher Nachweis vorliegt, der die Berufsunfähigkeit bestätigt, können Sie den Antrag auf Berufsunfähigkeitsleistungen bei Ihrem Versicherer stellen. Dazu reicht zunächst in der Regel eine E-Mail oder ein Anruf aus. Der Versicherer schickt Ihnen dann einen Fragebogen zu und wird zusätzliche Dokumente anfragen. Dazu können mitunter folgende Dokumente zählen:

  • Ausgefüllter Antrag
  • Medizinischer Nachweis vom Arzt
  • Steuerbescheide mehrerer Jahre
  • Abrechnung der Krankenversicherung über mehrere Jahre
  • Lohn- und Gehaltsnachweise
  • Arbeitsvertrag
  • Anträge auf Erwerbsminderungsrente
  • Beschreibung des Berufsbildes und eines typischen Arbeitsablaufs
…und mehr

  • Je nach Versicherer können unterschiedliche Dokumente angefordert werden. Die Alte Leipziger möchte den Leistungprüfungsprozess für Sie so einfach wie möglich halten. Sie können direkt online Ihre Berufsunfähigkeit melden.

Junges Ehepaar informiert sich über die Leistungen waehrend einer Berufsunfaehigkeit
Wir benötigen zunächst nur einige grundlegende Informationen:
  • Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Versicherungsvertrag
  • Welche Beschwerden bzw. Erkrankungen liegen bei Ihnen vor und seit wann?
  • Welche berufliche Tätigkeit haben Sie vor Eintritt Ihrer Beschwerden/Erkrankung ausgeübt?
  • Waren Sie selbstständig oder angestellt?
Wir senden Ihnen dann einen Fragebogen zu und fordern für Sie die medizinischen Unterlagen bei Ihren Ärzten an, sofern Sie uns die Erlaubnis dafür erteilt haben. Den detaillierten Prozess können Sie noch einmal in unserem Merkblatt zum Antrag auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit nachlesen.

Berufsunfähigkeitsrente als Absicherung des persönlichen Lebensstandards

Mit einer BU können Sie Ihr Einkommen sichern, falls Sie aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder einem Verfall der Kräfte nicht mehr arbeiten können. Die Leistung der Versicherung beinhaltet eine Berufsunfähigkeitsrente, die Ihr Einkommen im Fall der Fälle ersetzen soll. Daher ist es wichtig, eine sinnvolle Höhe der BU-Rente festzulegen. Die Rente sollte mindestens Ihre monatlichen Fixkosten decken können, damit Sie Ihren Lebensunterhalt weiterhin finanzieren können. Denn mit einer gesetzlichen Unterstützung bei Erwerbsminderung können Sie nicht sicher rechnen. Die Voraussetzungen dafür sind sehr streng und der Gesetzgeber kann Sie auf jede beliebige Tätigkeit verweisen, die Sie theoretisch noch ausüben könnten. Die Alte Leipziger verzichtet auf diese abstrakte Verweisung und sichert Sie umfangreich in Ihrem aktuellen Beruf ab.

Wir haben die passende Berufsunfähigkeits­versicherung für Sie. Informieren Sie sich jetzt!

Unsere Berufsunfähigkeits­versicherung ist „ausgezeichnet"

Zahlreiche Ratings und Rankings bestätigen: Unser Berufsunfähigkeitsschutz ist erstklassig! 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Mann informiert sich am Smartphone, ob eine Berufsunfaehigkeitsversicherung sinnvoll ist

Ist eine Berufsunfähigkeits­versicherung sinnvoll?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist sinnvoll, weil sie Ihren Verdienstausfall abdeckt.

BU als sinnvolle Absicherung
Mann erklaert Gesundheitsfragen der Berufsunfaehigkeitsversicherung

Gesundheitsfragen der Berufsunfähigkeits­versicherung

Auf Grundlage der beantworteten Gesundheits­fragen wird der Gesundheits­zustand geprüft und das Risiko eingeschätzt.

BU Gesundheitsfragen
Arzt erklaert Frau Gesundheitszustand

Das sind die häufigsten Ursachen einer Berufs­unfähigkeit

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit können Unfälle, Krankheiten oder altersbedingte Veränderungen sein.

Ursachen einer BU